akku / hula hoop & the art of body flow
Akku Hallerbach ist hula hoop & art of body flow Künstlerin. Unterstützt von Hula Hoop Reifen, Musik und Licht taucht Sie über Ihren Körper in die magische Welt der Bewegung und des Ausdrucks ein, welche uns inspirieren den Zauber in uns selbst zu erkennen.
Soulbridges
young.soulful.dynamic
Wir sind ein erfahrenes, internationales Gospelensemble, bestehend aus drei Sängern (Svenja, Jennifer und Hannes) und einem groovigen Piano (Rainer). Wir singen mit viel Soul und Herzblut, am liebsten unsere authentischen Eigenkompositionen. Dabei legen wir großen Wert auf eine gute Dynamik und den optimalen Zusammenklang unserer Stimmen. Uns geht es darum, mit unserer Musik eine Brücke zwischen den Menschen zu bauen, sie müssen dafür nur ihre ,,Herzen auf Laut“ stellen. Unser zweites Steckenpferd sind Eigeninterpretationen bekannter Gospel, Soul & Jazzstandards, denen wir gern einen Gospel-Sound verleihen. 2017 traten wir auf dem Gospel Music Workshop of America in Atlanta vor hochkarätigen Gospelmusikern auf und 2019 wurden wir zum zweiten Mal mit dem Deutschen Rock&Pop-Preis als beste Gospelgruppe ausgezeichnet. Rainer ist seit den 1970ern mit dem Gospelfieber infiziert und hat schon international als Workshop-Dozent gearbeitet.
Info Skampi
Schlager in Ska-Version – das passt? Dieser Schlagerska made in Hamburg beweist es und geht noch mehr in die Hüften als die Originale. Mitsingbare Refrains altbekannter Hits zusammen mit dem rockigeren Rhythmus vereint ergeben eine explosive Mischung, die zum ausgelassenen Tanzen einlädt – es wird wild!
Die Giganten vom Odyssee Theater Hamburg
Sie sind wieder da. Mit ihrem Herrenkabarett unter dem bescheidenen Titel „Giganten“ haben sie vor vielen Jahren für Furore gesorgt. Jetzt wollen sie es wieder wissen. In ihrem neuen Stück knöpfen sie sich ein altersgerechtes Thema vor: den Tod. Sie nehmen Abschied von einem vielleicht doch nicht ganz so guten Freund und wissen nicht wie. Ihr Stück ist eine Offenba(h)rung, wie sie sagen. Wir werden sehen.
Die Herren Pirsch und Balz
Die Advokaten des deutschen Schlagers geben sich die Ehre. Kaum angegraut und voller Tatendrang zelebrieren sie ihre recht eigenwilligen Texte zu ehemals schönen Melodien. Lieder, die in dieser Form nicht ungespielt bleiben dürfen. In gekonnt kabarettistischer Manier und bisweilen auch durch Musik erobern die Herren Pirsch und Balz ihr Publikum. Dabei singen sie doch nur von Liebe, Capri, ein bisschen Frieden. Und von Zahnarztrechnungen.

Die Herren Pirsch und Balz
Ensemble Hemmschwellungen
Ausschnitte aus dem absurden Clowntheaterstück „Ein Zebra am Abgrund“
Ein Teil des Ensembles „Hemmschwellungen“ zeigt Ausschnitte aus ihrer clownesken Produktion, die die absurde Welt, in der wir leben, offenbart. Unter der Regie von Bruno Zühlke und Maria Dunst zeigen die Clowns ein poetisches und zugleich existentiell absurdes Programm. Sie finden Lösungen, die nicht immer rational sind. Dabei halten sich Vernunft und Irrsinn die Waage. Ein Wagnis, das sich zu wagen lohnt. Die Ausschnitte des Stücks versprechen eine unvergessliche Erfahrung für alle, die sich auf das Absurde einlassen können, mit viel Humor, Musik und Slapstick.

Ensemble Hemmschwellungen
Hansagold…
ist hanseatische Stadtpoesie für Fortgeschrittene, ein Genre-Mix aus Indie-Rock und Jazz, mal melancholisch, mal wütend, mal voller Liebe, immer nah am Wasser. Unsere Heimat ist der Norden. Klang und Texte stammen aus aufgefangenen Funksprüchen. Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier, Akkordeon und Saxophon machen die Musik. Ahoi!

Hansagold
> www.hansagold.de <
Good Aftermoon
Treibende Beats, mystische Melodien, fliegende Vocals und schiebende Bässe. Mit dieser würzigen Mischung geht das Indietronica-Duo mit Sängerin & Keyboarderin Henny Holtz und Beat- und Bassmaker Knut Kintscher an den Start. Nachdem sie sich bei Freunden kennenlernten und über Musik sprachen, fingen sie sofort an, gemeinsam im Kletteraugust Bunker Hamburg-Altona zu proben. Knut Kintscher erfindet als bereits etablierter Percussionist in diversen Projekten energiegeladene Beats, die keinen Fuß still bleiben lassen, während Henny Holtz ihre poetischen Texte in eingängige Melodien mit polyphonen Gesangsarrangements gestaltet.

Good Aftermoon
Wart ihr dabei Anfang Mai? Hier gibt’s ein paar Erinnerungen an eine großartige Show mit Cookie Tuesday, Peter Weißbach, Hauke Ströh und Bamautzkyi – danke an die tollen Künstler! Wir gehen in die Sommerpause und freuen uns darauf, euch am 1.9. im schönen Kuppelsaal wiederzusehen!
Das war mal wieder eine fulminante Show – solltet ihr sie verpasst haben, gibt’s hier einige optische Eindrücke! Wir danken den großartigen Künstlern Danke für die Blumen, McEbel, Feli (die kurzfristig für unseren Überraschungsgast, der überraschend absagen musste, eingesprungen ist) und saxyarpa! Am 5.5.23 geht’s in die nächste Runde – kommt vorbei!
Hauke Ströh
Nach viereinhalb Jahren wieder zu Gast, mittlerweile bundesweit unterwegs mit zahlreichen Solopiano-Konzerten: Der Musiker und Komponist Hauke Ströh spielt auf dem Flügel feinsten Coolpop, nuanciert angejazzt. Seine Stücke bringen alle emotionalen und kognitiven Saiten zum schwingen. Wummernde Tiefen, erdender Ernst, freundliche Wärme, entspannte Zuversicht, lieblich-filigrane Lebensfreude. Harmonie und Reibung im besten Verhältnis. ZEIT ONLINE schreibt: Wenn Hauke Ströh in die Tasten haut, versprüht sein Piano New Yorker Flair.
> www.youtube.com/channel/UC1Wudt4y_Tfft3MzO0IMiew <
Cookie Tuesday
Urban Oldtime Singing String Band
Cookie Tuesday, das sind die Hamburger Musikerinnen Gesa Eggers (Gesang, Geige, Gitrarre) und Maike Höft (Gesang, 5-string Banjo, Ukulele). Die beiden spielen eine Mischung aus Oldtime, eigenen Stücken, Americana und Swing. Neben ihrer mitreißend guten Laune ist ihr besonderes Kennzeichen der zweistimmige Harmoniegesang, der den Zuhörer direkt in die Einsamkeit der Appalachian Mountains, aber auch in moderne urbane Clubs entführt. Mit viel Charme setzen die beiden Geschichten von Liebe, Tod, Alltäglichkeiten und noch mehr Liebe in Szene. Das geht ans Herz und in die Beine.
> https://www.facebook.com/cookietuesday <
Bamautzkyi
Drei Brüder im Geiste, gesegnet mit gar lieblichem Gesang, bewaffnet mit Keyboard und Cajón, vielleicht auch mit Bass, Gitarre und Theremini, spielen herzerwärmende Lieder für Laute und Leise. Zärtlich rocken sie die Bühne und entführen euch in das Wunderland der Liebe, Triebe und gemischten Gefühle. Besser kann man das nicht machen.
> www.bamautzky.de <
Peter Weißbach
Peter Weißbach entdeckt erst spät im Leben seine wahre Bestimmung als Poeter. Graffiti-Tierbilder an Häuserwänden waren die Inspiration für die ersten Texte. Daraus ist der Gedichtband „Vom Kreuchen und Fleuchen“ mit Fotos und Versen entstanden. Seither ist er „dem Reim immer auf den Versen“, wie auch der Titel seines abendfüllenden Programms lautet. So entstand eine Vielzahl pointenreicher, humorvoller Gedichte in denen er die Sprache beim Wort nimmt und ihr mit besonderem Wortwitz auf den Zahn fühlt.
Es ist mal wieder so weit – Ostern naht und damit die Radio Hamburg Top 834! Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr unseren Hut ab Hamburg Showsong wieder in die Playlist wählt. Klickt dafür einfach auf den Link und wünscht euch
Künstler: Traurig Tanzen
Titel: Hut ab vor Hamburg
1000 Dank 🙂
Danke für die Blumen
Wieviel Kunst verträgt ein Song, wie komplex darf Indie sein, wieviel Tumult können zwei Menschen entfachen – kurz: wie weit kann man gehen? Vor einigen Jahren als Rockband gestartet, ist „Danke für die Blumen“ aus Hamburg inzwischen klammheimlich und lange Zeit ohne es selbst zu merken zum enigmatischen ZweiMann-Indie-Lyrikestrion ausgeartet, das mit Hang zum Freakigen neue Fahrwasser auslotet.
Ihr Verschweißen von Dichtung und Musik lässt Lyrik im ursprünglichen Sinne entstehen, die das Publikum herausfordern will. Auch mal überfordern? Klar, warum nicht! Eine Mutprobe, jedes Mal wieder.
„Danke für die Blumen“, das sind Jakob und Tammo, die mit Wurzeln in bildender Kunst und klassischer Musik eine klangliche Mischung aus Gitarren, Drums, Percussion und Synthesizern auf die Bühne bringen, die komplett live entsteht und von zerbrechlich bis brachial, von festen Arrangements bis Improvisation und von Kunstlied bis Indierock alles zulässt, ohne sich dabei um Genregrenzen zu scheren. Alle Mutigen sind eingeladen, ihre Zeit, ihr Ohr und ihren Verstand zu verleihen – die Blumen geben (meistens) auch alles wieder zurück.
McEbel One Man Bluesband
Die McEbel One Man Bluesband ist eine One Man Band der besonderen Art. McEbel spielt sein Schlagzeug im Sitzen, nicht auf dem Rücken. Darüber hinaus singt er, spielt Gitarre und Mundharmonika. Sein Programm umfasst die ganze Bandbreite des Bluesgenres, vom Countryblues des Robert Johnson über Texasblues ala Stevie Ray Vaughan bis zu Chicagoblues von Muddy Waters, gewürzt mit kleinen Ausreissern in den Soul eines Ray Charles. Dabei klingen die Songs nicht nach Kopien der Originale, das wäre auch vermessen, sondern nach McEbel – manchmal rauh, immer mit Emotion. Und McEbel versteht es, das Publikum auch mit kleinen Stories zu unterhalten. Im Gepäck hat er seine 2015er-CD ´Analog Blues´, die in den einschlägigen Medien durchweg gut rezensiert wurde (u.a. Bluesnews Germany, NDR, Bluesnews Schweiz, Wasserprawda).
> www.mcebel.de <
saxyarpa
Alberto Sanchez – Harfe
Johannes Köppen – Saxophon
Manuel Beutke – Cajon und Kleinpercussion
Alberto Sanchez aus Paraguay ist ein Ausnahmetalent an seiner Harfe! Jedes Publikum ist überrascht, denn so etwas erwartet niemand von einer Harfe. Rhythmisch, harmonisch und melodiös schöpft Alberto aus dem Vollen. Voller Energie und Leidenschaft ist er in der Lage, eine gesamte Rhythmusgruppe zu ersetzen. Alberto Sanchez ist Gewinner des Folklore Oscars, ist Mitglied der Band „Gleis 8“ um die Rosenstolz-Sängerin Anna R. und hat für Peter Maffay im Studio die Harfen-Tracks für Tabaluga eingespielt. Johannes Köppen hat Querflöte und Komposition studiert und schon während des Studiums als Saxophonist in Jazzbands gespielt. Er spielte zahlreiche Konzerte mit Ken Norris oder Bridget Fogle. Johannes gehört der Band von Lotto-King-Karl an und hat schon mit Roger Chapman auf der Bühne gestanden. Manuel Beutke spielt Percussion und erweitert die Band seit Anfang 2020. Als Schlagzeuger ist Manuel im Punk zu Hause, als Percussionspieler ist er bei Flamenco-Bands sehr gefragt. Saxyarpa profitiert von Manuels dynamischem und vielseitigem Spiel. Wenn diese drei Musiker aufeinandertreffen, passiert Magie: Aus den scheinbaren Gegensätzen, aus Soul, Pop, Folk, Flamenco und Jazz entsteht ein ganz eigener, unverwechselbarer Klang. Gleich, ob saxyarpa eigene Songs spielen oder fremde Kompositionen interpretieren, mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft und Liebe schaffen sie etwas ganz Neues: Musik voller Schönheit und Leben – Musik, die Sie vielleicht kennen, aber so noch nicht gehört haben.
> www.saxyarpa.de <
Auch die zweite Show des Jahres hatte es in sich! Singer/Songwriter-Klänge aus Chicago von Marshall Titus, Kabarett zum Nachdenken mit Nalli Sonnenschein, Jennifer Nikolic mit wunderschönen klassischen Gitarrenklängen, sowie Gute-Laune-Swing und Westernmusic mit den Hawaiian Toasties! Wer nicht da war, hat definitiv was verpasst – zumal wir aufgrund der fehlenden Planungssicherheit für den Herbst und Winter nochmal eine längere Pause einlegen werden. Aber am 24.3.23 heißt es dann wieder: Vorhang auf für Hut ab Hamburg! Bleibt gesund und kommt gut durch die Zeit!
The Hawaiian Toasties
Western- und Hawaiian Swing – Melodiöse Songs der 20er und 30er Jahre. Swingende Rhythmen, entspannende Melodien aus dem wilden Westen und Hawaii – verbunden mit dem Gesang zweier bezaubernder Damen, begleitet von Steel-Gitarre, Ukulelen, Gitarre und Bass. Sehnsüchte werden wach, weiße Strände, Palmen oder doch lieber eine Reise mit dem Planwagen durch staubige Wüsten?
Marshall Titus
Marshall Titus, geboren und aufgewachsen in Chicago, ist ein preisgekrönter Schauspieler und Performer. Sein erster großer musikalischer Durchbruch gelang ihm in der erfolgreichen TV-Show „Star Search“. Von da an veröffentlichte er vier Soloalben und produzierte u.a. Songs für den legendären, ehemaligen Frontsänger der „Temptations“ Dennis Edwards. Der in Hamburg lebende Marshall hat gerade sein neues Album „The Marshall Plan: Global Soul“ veröffentlicht, das auf allen Plattformen erhältlich ist.
Nalli Sonnenschein
Die Kinder sind aus dem Haus, die Eltern noch nicht Pflegefall. Eigentlich also eine gute Zeit, nochmal richtig Lärm zu machen, bevor der Körper anfängt zu verfallen. Wenn da nicht diese ganzen Krisen wären, auf die man ständig reagieren muss. Ernährung auf vegan umstellen und Auto verkaufen zum Klimaschutz. Holzkohlegrill kaufen und Moorburg wieder hochfahren, falls Putin den Gashahn zudreht. Versuchen zu verstehen, dass beides gleichzeitig wahr ist. Sich wundern, warum das eigentlich niemanden zu irritieren scheint.
Mit großer Lust am Seltsamen führt uns Nalli Sonnenschein die logischen Fehler und inneren Widersprüche unserer Zeit vor Augen. Dabei gibt sie nie vor, die richtige Antwort bereits zu kennen. Vielmehr nimmt sie uns mit auf eine Entdeckungsreise, bei der Selbstverständlichkeiten und Grundannahmen der Gesellschaft hinterfragt und – vielleicht – neu zusammengesetzt werden. Frei nach Albert Einstein: Probleme werden nie mit demselben Denken gelöst, mit dem man sie verursacht hat.
Jennifer Nikolic
Jennifer Nikolic begann mit dem Gitarrenspiel im Alter von 6 Jahren. 2012 hat Sie den Diplomabschluss im Fach Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Gitarre bei Michael Tröster an der Musikakademie der Stadt Kassel erhalten, 2015 folgte dann der Abschluss „Master of Music“ an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Olaf van Gonnissen. Seit 2009 ist Jennifer Nikolic an verschiedenen Musikschulen tätig, seit September 2015 am Hamburger Konservatorium.
Neben der Lehrtätigkeit spielt sie gemeinsam mit Ihrem Mann Nenad im Duo „GitHarmonika“. Aber auch Solo ist sie nach wie vor künstlerisch tätig und präsentiert auf der „Hut ab“ Bühne eine kleinen Ausschnitt aus Ihrem aktuellen klassischen Konzertprogramm.